Bei Alpha ist das Vol. 1 der Gesamteinspielung aller Klaviertrios von Beethoven mit op. 1 Nr. 1 und Nr. 3 sowie op. 11 „Gassenhauer Trio“ erschienen. Hier können Sie reinhören.

Bei Alpha ist das Vol. 1 der Gesamteinspielung aller Klaviertrios von Beethoven mit op. 1 Nr. 1 und Nr. 3 sowie op. 11 „Gassenhauer Trio“ erschienen. Hier können Sie reinhören.
Wir gratulieren dem Poiesis Quartet aus Cincinnati zum 1. Preis und dem Preis für die beste Interpretation der Auftragskomposition beim Banff Wettbewerb 2025!
Das Juilliard String Quartet hat bekannt gegeben, dass Leonard Fu zum neuen zweiten Geiger des Ensembles ernannt worden ist. Fu tritt die Nachfolge von Ronald Copes an, der seit 28 Jahren Mitglied des Quartetts war und hunderte von Konzerten in der ganzen Welt gegeben hat.
Daniel Ottensamer spielt die beiden Klarinettensonaten von Brahms in einer neuen Orchesterbearbeitung von Stephan Koncz, der das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin dirigiert. Das Album enthält auch ein seltenes Juwel: Walter Rabls preisgekröntes Klarinettenquartett, für das sich einst Brahms selbst einsetzte. Der Pianist Christoph Traxler und der Geiger Noah Bendix-Balgley spielen zusammen mit Ottensamer und Koncz am Cello ein Porträt der Wiener Musik des späten 19. Jahrhunderts.
2025 erschien das neue Album des Signum Quartetts bei ECM. Es enthält Kompositionen sechs Südafrikanischer Komponisten aus acht Jahrzehnten.
Wir freuen uns über die Vertretung von Sebstian Berner.
Er gewann 2022 den renommierten Maurice Andrée Wettbewerb. Welch Ritterschlag – mehr Ehre kann einem jungen Trompeter nicht zuteil werden! Grandiose Musikalität, höchste Perfektion und Stilsicherheit sind dabei eine Selbstverständlichkeit dieses sympathischen Musikers.
Im Januar 2025 veröffentlichte das Marmen Quartet seine Debut-CD bei BIS. Sie enthält Streichquartette von György Ligeti und Béla Bartók und wurde bereits von Diapason mit dem Diapason D’Or sowie von pizzicato mit dem Supersonic Award ausgezeichnet.
Am 30. August 2024 erschien bei Alpha Classics das neue Album Impressions Parisiennes, auf dem Werke von Fauré, Debussy, Satie, Ravel und Poulenc zu hören sind, welche ursprünglich für Klavier oder Gesang komponiert wurden. Die Mini-Serie „Ces Messieurs: “ von Baptiste Trotignon ist den zuvor genannten Komponisten gewidmet.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Salaputia Brass – die neue CD bei Berlin Classics ist da: Chansons sans paroles
Hier ein Ausschnitt
Am 6. Oktober 2023 erschien seine neue CD bei Avi Music.
Für den Albumtitel stand die gleichnamige Komposition von Alexander Skrjabin Pate.
Herzlichen Glückwunsch dem Signum Quartett zum OPUS KLASSIK 2024 als beste Kammermusikeinspielung des Jahres für die CD „Lebensmuth“.
Alle Preisträger 2024.
Bei Alpha sind die Klaviertrios von Ravel und Schostakowitsch (op. 67) erschienen.
Am 26.Mai erschien die neue CD, gewidment der Musik des hohen Nordens. Sie enthält neben dem Konzert für Klarinette und Orchester von Carl Nielsen Lyrische Stücke Edvard Griegs.
SONY CLASSICAL
Das junge Quartett war in diesem Jahr Kammermusikpartner der Finalisten des 64. Ferruccio Busconi International Piano Wettbewerbs.
Hören Sie die Konzerte hier nach: Livestream
Das Brentano, Signum, Marmen und Isidore Quartet waren mit dabei.
Ein kleines Resümee sehen Sie hier.