Signum Quartett

Höchste Intensität, feinste Differenzierungen sowie schonungslose Expressivität, Innigkeit und Vitalität zeichnen das Signum Quartett aus. Die schlüssige Dramaturgie in der Programmgestaltung wird mit kompromissloser Perfektion und selbstverständlicher Leichtigkeit der Interpretation umgesetzt.

Als gerne gesehener Gast unter anderem der Pariser Philharmonie, der London Wigmore Hall, dem Amsterdamer Concertgebouw, dem Wiener Konzerthaus, der Kölner Philharmonie und der Hamburger Elbphilharmonie, konzertiert das Signum Quartett regelmäßig mit Partnern wie Nils Mönkemeyer, Dominique Horwitz, Jörg Widmann, Daniel Ottensamer und Elisabeth Leonskaja. Für 2023 steht das Debut in der Carnegie Hall an.

mehr lesen

Besetzung

Florian Donderer | Violine
Annette Walther | Violine
Xandi van Dijk | Viola
Thomas Schmitz | Violoncello

On Tour

26. April 2023 | Berlin
3. Mai 2023 | Basel
6./7. Mai 2023 | Amsterdam
14. Mai 2023 | Hannover
2./3. Juni 2023 | Marseille
8. Juni | Würzburg
25. Juni | Ingolstadt

Neurerscheinungen

INS STILLE LAND | Franz Schubert Streichquartette D 74 und D 810, Liedbearbeitungen | PENTATONE |  hier reinhören

…eine anrührende neue Art, Schubert zu spielen und zu hören … ein zutiefst berührendes Erlebnis. Strings magazine | Laurence Vittes | März-April 2021

Diese Ästhetik der Fülle ohne Schwere durch Abschwören an Pathos und Exzess, erinnert an die der Alban Bergs …, entfernt sich von jenen aber durch ihr empfindsames Spiel. Classica | Fabienne Bouvet | April 2021

Unter den besten Aufnahmen von ‘Der Tod und das Mädchen’ zählt die des Signum Quartetts zu den herausragenden. The Strad | Carlos Maria Solare | Januar 2021

Trailer zur Produktion der Schubert-Aufnahmen zu INS STILLE LAND bei PENTATONE

Ausgezeichnet

Das Signum Quartett wurde für seine Schubert-Einspielung in der Kategorie BESTE KAMMERMUSIKEINSPIELUNG QUARTETT mit dem OPUS KLASSIK 2019 ausgezeichnet.

AUS DER FERNE | Franz Schubert Streichquartette D 112 und D 804, Liedbearbeitungen |  PENTATONE PTC 5186 673 | hier reinhören

Projekte

Kafka Projekt | Lesung mit Dominique Horwitz. Weitere Infos gibt es hier.

Rock Lounge | Klassische und moderne, rockig-rhythmische Werke werden in diesem Programm zusammengeführt. Mozart, Stravinsky, Beethoven und Schulhoff treffen Led Zeppelin, Cream und Radiohead. Das Programm kann auch mit einer kürzeren, klassischen Konzerthälfte kombiniert werden. Um eine besondere Atmosphäre zu schaffen, kann das Programm beispielsweise in den Foyer- oder Bar-Bereich verlegt oder eine besondere Beleuchtung genutzt werden. Gesonderte Technik ist nicht nötig.

Weitere Einblicke in das Programm finden Sie hier. Detaillierte Programminfos befinden sich auf dieser Seite unter den Downloads.

#quartweets | Ein #quartweet ist eine Komposition für Streichquartett mit 140 Noten oder weniger (280 seit 2017) – die maximale Anzahl von Zeichen in einer Twitter-Nachricht (Tweet). Prominente Komponisten tragen zu diesem Projekt ebenso bei wie Komponisten aller Altersgruppen und Levels. Das Projekt ist ein Social-Media-Experiment, das Musik mit der Art und Weise verbindet, wie wir online kommunizieren.

 

 

 

Höchste Intensität, feinste Differenzierungen sowie schonungslose Expressivität, Innigkeit und Vitalität zeichnen das Signum Quartett aus. Die schlüssige Dramaturgie in der Programmgestaltung wird mit kompromissloser Perfektion und selbstverständlicher Leichtigkeit der Interpretation umgesetzt.

mehr lesen

Als gerne gesehener Gast unter anderem der Pariser Philharmonie, der London Wigmore Hall, dem Amsterdamer Concertgebouw, dem Wiener Konzerthaus, der Kölner Philharmonie und der Hamburger Elbphilharmonie, konzertiert das Signum Quartett regelmäßig mit Partnern wie Nils Mönkemeyer, Dominique Horwitz, Jörg Widmann, Daniel Ottensamer und Elisabeth Leonskaja. Für 2023 steht das Debut in der Carnegie Hall an.

Besetzung

Florian Donderer | Violine
Annette Walther | Violine
Xandi van Dijk | Viola
Thomas Schmitz | Violoncello

www.signumquartet.com