Isidore String Quartet
Wenn es passt, dann passt es
Es ist selten, dass ein junges Ensemble bereits drei Jahre nach seiner Gründung einen der renommiertesten Streichquartett-Wettbewerbe gewinnt. Das Isidore Quartet hat genau dies erreicht: 2019 gegründet, hat es 2022 die Jury des 14. Banff Wettbewerb für sich entscheiden können. Das junge New Yorker Ensemble zeichnet sich durch seinen individuellen Klang und seine ausgesprochen lebendigen Interpretationen aus.
Dabei profitieren die Musiker besonders von der Alexander-Technik, die durch ein erweitertes Körperbewusstsein die mentale Konzertgestaltung erweitert. So gelassen, so tiefenentspannt und gleichzeitig so vital und reif hat man selten ein junges Streichquartett erlebt!
Nach Konzerten u.a. beim Edinburgh Festival, dem Lucerne Festival, Hamburg (Elbphilharmonie) und Linz (Brucknerhaus), wird das Quartett in Amsterdam (Concertgebouw), Berlin (Konzerthaus), Köln (Philharmonie), Bonn (Beethovenhaus) und Stuttgart (Liederhalle) zu hören sein.
Besetzung
Phoenix Avalon | Violine
Adrian Steele | Violine
Devin Moore | Viola
Joshua McClendon | Violoncello
On Tour
Aktuelle Termine finden Sie hier.
Porträt
Ausgezeichnet
Avery Fisher Career Grants Announces 2023
1. Preis beim Banff International String Quartet Competition, 2022.
Hören und Sehen
22. Januar 2024, Meran
Johannes Brahms | Streichquartett a-Moll, op. 51 Nr. 2
Johann Sebastian Bach | Die Kunst der Fuge – Contrapunktus 1-4
Felix Mendelssohn-Bartholdy | Streichquartett Nr. 3 op. 44
Pressestimmen
Unbeschreibliche Magie des Vollkommenen
Mozarts „Dissonanzen-Quartett“ (KV 465) wirkt in der erhellenden Interpretation des Isidore String Quartet ungemein heutig, ja zeitlos: ein Kokettieren mit schrägen Tönen, gefolgt von der reinen (Harmonie)-Lehre aus der Zeit seines Entstehens vor 240 Jahren. Sehr fein. „Filigranissimo“ vorgetragen von vier Perfektionisten an ihren Streichinstrumenten, legt sich im zweiten, langsamen Satz ein beglückender Zauber über die Zuhörerschaft, der noch lange anhält.
Tiroler Tageszeitung | Innsbruck | Markus Schramek | 10. November 2024
Wenn es passt, dann passt es
Es ist selten, dass ein junges Ensemble bereits drei Jahre nach seiner Gründung einen der renommiertesten Streichquartett-Wettbewerbe gewinnt. Das Isidore Quartet hat genau dies erreicht: 2019 gegründet, hat es 2022 die Jury des 14. Banff Wettbewerb für sich entscheiden können. Das junge New Yorker Ensemble zeichnet sich durch seinen individuellen Klang und seine ausgesprochen lebendigen Interpretationen aus.
Dabei profitieren die Musiker besonders von der Alexander-Technik, die durch ein erweitertes Körperbewusstsein die mentale Konzertgestaltung erweitert. So gelassen, so tiefenentspannt und gleichzeitig so vital und reif hat man selten ein junges Streichquartett erlebt!
Nach Konzerten u.a. beim Edinburgh Festival, dem Lucerne Festival, Hamburg (Elbphilharmonie) und Linz (Brucknerhaus), wird das Quartett in Amsterdam (Concertgebouw), Berlin (Konzerthaus), Köln (Philharmonie), Bonn (Beethovenhaus) und Stuttgart (Liederhalle) zu hören sein.
Besetzung
Phoenix Avalon | Violine
Adrian Steele | Violine
Devin Moore | Viola
Joshua McClendon | Violoncello