Isidore String Quartet
Wenn es passt, dann passt es
Es ist selten, dass ein junges Ensemble bereits drei Jahre nach seiner Gründung einen der renommiertesten Streichquartett-Wettbewerbe gewinnt. Das Isidore Quartet hat genau dies erreicht: 2019 gegründet, hat es 2022 die Jury des 14. Banff Wettbewerb für sich entscheiden können. Das junge New Yorker Ensemble zeichnet sich durch seinen individuellen Klang und seine ausgesprochen lebendigen Interpretationen aus.
Dabei profitieren die Musiker besonders von der Alexander-Technik, die durch ein erweitertes Körperbewusstsein die mentale Konzertgestaltung erweitert. So gelassen, so tiefenentspannt und gleichzeitig so vital und reif hat man selten ein junges Streichquartett erlebt!
Nach Konzerten u.a. beim Edinburgh Festival, dem Lucerne Festival, Hamburg (Elbphilharmonie) und Linz (Brucknerhaus), wird das Quartett in Amsterdam (Concertgebouw), Berlin (Konzerthaus), Köln (Philharmonie), Bonn (Beethovenhaus) und Stuttgart (Liederhalle) zu hören sein.
Besetzung
Phoenix Avalon | Violine
Adrian Steele | Violine
Devin Moore | Viola
Joshua McClendon | Violoncello
On Tour
28. Mai 2025 | Amsterdam (NL)
30. Mai 2025 | Würzburg
31. Mai 2025 | Icking
01. Juni 2025 | Maulbronn
04. Juni 2025 | Dresden
Alle weiteren Termine finden Sie hier.
Porträt
Ausgezeichnet
Avery Fisher Career Grants Announces 2023
1. Preis beim Banff International String Quartet Competition, 2022.
Hören und Sehen
22. Januar 2024, Meran
Johannes Brahms | Streichquartett a-Moll, op. 51 Nr. 2
Johann Sebastian Bach | Die Kunst der Fuge – Contrapunktus 1-4
Felix Mendelssohn-Bartholdy | Streichquartett Nr. 3 op. 44
Pressestimmen
„Exquisite poise and balance….the Isidore projected the infinite variety that Beethoven mines. Time stood still….exceptional.“ Chicago Classical Review | January 14th, 2023
Wenn es passt, dann passt es
Es ist selten, dass ein junges Ensemble bereits drei Jahre nach seiner Gründung einen der renommiertesten Streichquartett-Wettbewerbe gewinnt. Das Isidore Quartet hat genau dies erreicht: 2019 gegründet, hat es 2022 die Jury des 14. Banff Wettbewerb für sich entscheiden können. Das junge New Yorker Ensemble zeichnet sich durch seinen individuellen Klang und seine ausgesprochen lebendigen Interpretationen aus.
Dabei profitieren die Musiker besonders von der Alexander-Technik, die durch ein erweitertes Körperbewusstsein die mentale Konzertgestaltung erweitert. So gelassen, so tiefenentspannt und gleichzeitig so vital und reif hat man selten ein junges Streichquartett erlebt!
Nach Konzerten u.a. beim Edinburgh Festival, dem Lucerne Festival, Hamburg (Elbphilharmonie) und Linz (Brucknerhaus), wird das Quartett in Amsterdam (Concertgebouw), Berlin (Konzerthaus), Köln (Philharmonie), Bonn (Beethovenhaus) und Stuttgart (Liederhalle) zu hören sein.
Besetzung
Phoenix Avalon | Violine
Adrian Steele | Violine
Devin Moore | Viola
Joshua McClendon | Violoncello