Severin von Eckardstein
Sie suchen ein außergewöhnliches Programm mit einem der interessantesten Pianisten?
Bei Severin von Eckardstein, der „durch die prägnante Akzentuierung, mit der er eine Fülle an kaum je gehörten Details herausarbeitet „ (FAZ) finden Sie spannende individuelle Lesarten der dramaturgisch konzipierten Programme, die auch weniger gehörte Komponisten präsentieren.
On Tour
16. November 2025 | Ludwigshafen
27. November 2025 | Burghausen
14. Dezember 2025 | Düsseldorf
24. Februar 2026 | Heidelberg
Weitere Konzerttermine finden Sie hier.
Repertoire
Das Repertoire finden Sie hier
Neuerscheinungen

Erschienen am 6.Oktober 2023 bei CAvi Music
„Man wird in diese Flamme hineingesogen, und zum Schluss löst sich alles auf. Aber ob es sich um eine transzendente Erscheinung handelt oder ein wirkliches Verbrennen, das bleibt offen. Dieses Stück entwickelt einen ungewöhnlichen Sog, es ist nur ein Bild mit einem idealen Titel: Vers La Flamme
Zusammen bilden die vier Werke ein sehr forderndes Programm. Ich will auch fordernd sein. Klassische Musik soll einen fordern und anregen, seine eigenen Empfindungen wahrzunehmen, zu hinterfragen und erkennen zu können, dass es nicht nur unterhaltsam, fröhlich, traurig gibt – sondern viele Wege dazwischen. Ich möchte die Zuhörer mitnehmen auf eine Reise durch die Emotionen mit der Kraft der Musik.“
Severin von Eckardstein im Interview| Fono Forum, Ausgabe 03/24
Hier können Sie den Trailer zur CD ansehen.
Diskographie
Um die Diskographie zu sehen, klicken Sie bitte hier.
Hören und sehen

Diese CD wurde während des Pariser Lockdowns in einer Kirche auf einem alten Steinway aufgenommen. Der Pianist stellt hier Schumanns energetische „Kreisleriana“ dem seiner Meinung nach besten Klavierzyklus Jensens, dem „Eroticon“, gegenüber.
Verschiedene Aufnahmen Severin von Eckardsteins aus den Jahren 2003 bis 2020 finden Sie hier
Portrait
Auf concerti erschien im April 2024 ein Portrait über Severin von Eckardstein.
Pressestimmen
Severin von Eckardstein freilich – einer der feinsten und kühnsten Pianisten, die Deutschland momentan aufzubieten hat – ist fast schon Stammgast in Husum. Seine ganze Kunst zeigt sich darin, wie beiläufig er in die „Impressions“ op. 11b des finnischen Komponisten Ilmari Hannikainen einführt, als würde er im Freundeskreis Erinnerungen erzählen.
FAZ | Husum | 23. August 2024 | Jan Brachmann
Sie suchen ein außergewöhnliches Programm mit einem der interessantesten Pianisten?
Bei Severin von Eckardstein, der „durch die prägnante Akzentuierung, mit der er eine Fülle an kaum je gehörten Details herausarbeitet „ (FAZ) finden Sie spannende individuelle Lesarten der dramaturgisch konzipierten Programme, die auch weniger gehörte Komponisten präsentieren.