Concerto Italiano | Rinaldo Alessandrini
Rinaldo Alessandrini | Künstlerische Leitung
Das italienische Ensemble fasziniert nicht nur durch den reinen Zusammenklang der Stimmen, seine virtuosen, farbenreichen Beweglichkeit, sondern vor allem durch seinen natürlichen und lebendigen Zugang zu der Musik. Sprechende Phrasierungen, ein phantasievoll ausgestaltetes Continuo und ein transparenter Musizierstil mit gewohnter technischer Perfektion nehmen gleichermaßen für sich ein. Kurz: Perfekt interpretierte Barockmusik.
Die Interpretationen von Rinaldo Alessandrini und seinem Concerto Italiano haben die Wahrnehmung der italienischen Musik des 17. und 18. Jahrhundert maßgeblich geprägt und das Ensemble zu einem der herausragenden Klangkörper seiner Art gemacht. Das Concerto Italiano ist seit Jahren auf allen renommierten Bühnen der Alten Musik vertreten.
Neuerscheinung

Jede einzelne Nummer ist eine Perle. Wie toll, dass sie hier auf höchstem Niveau erstmals präsentiert werden.
SWR Kultur, Podcast | 22. Juli 2024
Hier können Sie in das neue Album hineinhören.
Ausgezeichnet
Diapason d’or de l’année 2024
in der Kategorie Barocke Vokalmusik

Das Leben dem Göttlichen geweiht
Alessandrinis Herz schlägt für jenes Wahre und Schöne, das sich für ihn so nur in der frühen Barockmusik und da bei Claudio Monteverdi findet. Seit vier Jahrzehnten kommt er daher in seinem Schaffen von diesem Komponisten nicht los, der schon zu Lebzeiten zum „Divino“ zum Göttlichen, erklärt wurde. Und fast so lange, nämlich 30 Jahre lang, hat sich Alessandrini mit seinem Ensemble Concerto Italiano speziell mit den Madrigalen Monteverdis beschäftigt und diese aufgenommen. Auch diese Einspielungen knüpfen nahtlos an all ihre Vorgänger an was die schon vor vielen Jahren bejubelte Klangschönheit, Ausgewogenheit der Stimmen, Expressivität und Textverständlichkeit angeht. Was bleibt, ist der Wunsch, dass in irgendwelchen Archiven noch weitere Vokalschätze Monteverdis auftauchen mögen – auf dass auch sie sofort Rinaldo Alessandrinis Musikerherz entflammen.
RONDO Magazin | CD Monteverdi Tutti i madrigali | Guido Fischer| Juni 2023
Pressestimmen
Alessandrinis Herz schlägt für jenes Wahre und Schöne, das sich für ihn so nur in der frühen Barockmusik und da bei Claudio Monteverdi findet. Seit vier Jahrzehnten kommt er daher in seinem Schaffen von diesem Komponisten nicht los, der schon zu Lebzeiten zum „Divino“ zum Göttlichen, erklärt wurde. Und fast so lange, nämlich 30 Jahre lang, hat sich Alessandrini mit seinem Ensemble Concerto Italiano speziell mit den Madrigalen Monteverdis beschäftigt und diese aufgenommen.
Auch diese Einspielungen knüpfen nahtlos an all ihre Vorgänger an was die schon vor vielen Jahren bejubelte Klangschönheit, Ausgewogenheit der Stimmen, Expressivität und Textverständlichkeit angeht.
Was bleibt, ist der Wunsch, dass in irgendwelchen Archiven noch weitere Vokalschätze Monteverdis auftauchen mögen – auf dass auch sie sofort Rinaldo Alessandrinis Musikerherz entflammen.
RONDO Magazin | CD-Kritik Monteverdi Tutti i madrigali | Guido Fischer| Juni 2023
Rinaldo Alessandrini | Künstlerische Leitung
Das italienische Ensemble fasziniert nicht nur durch den reinen Zusammenklang der Stimmen, seine virtuosen, farbenreichen Beweglichkeit, sondern vor allem durch seinen natürlichen und lebendigen Zugang zu der Musik. Sprechende Phrasierungen, ein phantasievoll ausgestaltetes Continuo und ein transparenter Musizierstil mit gewohnter technischer Perfektion nehmen gleichermaßen für sich ein. Kurz: Perfekt interpretierte Barockmusik.
Die Interpretationen von Rinaldo Alessandrini und seinem Concerto Italiano haben die Wahrnehmung der italienischen Musik des 17. und 18. Jahrhundert maßgeblich geprägt und das Ensemble zu einem der herausragenden Klangkörper seiner Art gemacht. Das Concerto Italiano ist seit Jahren auf allen renommierten Bühnen der Alten Musik vertreten.