Dover Quartet
Das vom BBC Music Magazine als eines der größten Streichquartette der letzten 100 Jahre bezeichnete und
für den GRAMMY® nominierte Dover Quartet hat einen „geradezu kometenhaften“ (Strings) Aufstieg zu
einem der gefragtesten Kammermusikensembles der Welt hingelegt.
Durch seine hohe künstlerische Reife ist das Ensemble schon seit einigen Jahren in der Szene der weltweit angesagten Streichquartette angekommen.
Das eine große Ruhe ausstrahlende Quartett überzeugt durch höchste Präzision, klangliche Intensität und erfrischende Tempi.
Das Dover Quartet, das sich am Curtis Institute of Music in Philadelphia gründete und den Banff Wettbewerb gewann, ist gerne gesehener Gast in der Elbphilharmonie, bei der Schubertiade sowie in Paris, Amsterdam, Genf, Prag und der Wigmore Hall.
Nach einer Aufnahme mit Werken von Simon Laks, Viktor Ullmann und Dmitri Schostakowitsch erschien eine Einspielung aller Schumann sowie aller Beethoven Quartette.
Besetzung
Joel Link | Violine
Bryan Lee | Violine
Pierre Lapointe | Viola
Camden Shaw | Violoncello
On Tour
12. November 2025 | Berlin
15. November 2025 | Alsfeld
17. November 2025 | Bocholt
19. November 2025 | Pullach
20. November 2025 | Fürth
22. November 2025 | Brüssel (BE)
Neuerscheinung
Music by Jerod Impichcha̱achaaha‘ Tate, Pura Fé, & Dvořák
Das Album enthält als Weltpremiere die Aufnahme Abokkoli’ Taloowa’ (Woodland Songs) des Chickasaw-amerikanischen Komponisten Jerod Impichachaaha‘ Tate und seine Fassung für Streichquartett der Rattle Songs, von der indigenen Singer-Songwriterin Pura Fé, einem Gründungsmitglied der Native Women’s Cella. Beide zeitgenössischen Künstler lassen sich von der traditionellen Musik ihrer jeweiligen Stämme und Traditionen inspirieren – Tate ist Chickasaw; Pura Fé ist Tuscarora/Taino, bereichern ihre Musik aber auch mit völlig originelle Ideen.
Das vom BBC Music Magazine als eines der größten Streichquartette der letzten 100 Jahre bezeichnete und
für den GRAMMY® nominierte Dover Quartet hat einen „geradezu kometenhaften“ (Strings) Aufstieg zu
einem der gefragtesten Kammermusikensembles der Welt hingelegt.
Durch seine hohe künstlerische Reife ist das Ensemble schon seit einigen Jahren in der Szene der weltweit angesagten Streichquartette angekommen.
Das eine große Ruhe ausstrahlende Quartett überzeugt durch höchste Präzision, klangliche Intensität und erfrischende Tempi.
Das Dover Quartet, das sich am Curtis Institute of Music in Philadelphia gründete und den Banff Wettbewerb gewann, ist gerne gesehener Gast in der Elbphilharmonie, bei der Schubertiade sowie in Paris, Amsterdam, Genf, Prag und der Wigmore Hall.
Nach einer Aufnahme mit Werken von Simon Laks, Viktor Ullmann und Dmitri Schostakowitsch erschien eine Einspielung aller Schumann sowie aller Beethoven Quartette.
Besetzung
Joel Link | Violine
Bryan Lee | Violine
Pierre Lapointe | Viola
Camden Shaw | Violoncello